- Zivilbeschäftigter
-
jmd., der beruflich bei den Streitkräften beschäftigt, aber nicht Mitglied der Streitkräfte ist.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Zivilbeschäftigter — Zivilbeschäftigte sind arbeitsvertraglich beschäftigte Arbeiter und Angestellte, die in militärischen oder paramilitärischen Einrichtungen (z. B. Kasernen, Truppenübungsplätzen, Waffendepots, Militärflugplätzen, Militärkrankenhäusern,… … Deutsch Wikipedia
6941st Guard Battalion — Wappen 6941st Gd Bn. Wahlspruch: On Guard! Das 6941st Guard Battalion in Berlin war eine von den US Streitkräften während der Besatzung Berlins durch die alliierten Streitkräfte, nach dem Zweiten Weltkrieg und während des Kalten Krieges,… … Deutsch Wikipedia
Blösche — Foto mit Blösche (rechts mit MP) Josef Blösche (* 5. Februar 1912 in Friedland; † 29. Juli 1969 in Leipzig, hingerichtet) war als SS Unterscharführer u. a. an der Liquidierung des Warschauer Ghettos und an der Bekämpfung des … Deutsch Wikipedia
Comayagua (Honduras) — 14.46 87.65594Koordinaten: 14° 28′ N, 87° 39′ W … Deutsch Wikipedia
Helmut Eschwege — (* 10. Juli 1913 in Hannover; † 19. Oktober 1992 in Dresden) war ein jüdischer Historiker und Dokumentarist in Deutschland. Ihm gelang in den 1930er Jahren die Emigration und die Einwanderung nach Palästina. Nach dem Ende der… … Deutsch Wikipedia
Hermann Brockmann — (* 12. Juni 1892 in Paderborn; † 30. September 1953 in Bad Lippspringe) war ein sozialdemokratischer Politiker. Brockmann machte nach der Volksschule eine Lehre als Schlosser und arbeitete bei der Deutschen Reichsbahn. Seit 1919 war er Mitglied… … Deutsch Wikipedia
Josef Blösche — Foto mit Blösche (rechts mit MP) Josef Blösche (* 5. Februar 1912 in Friedland in Böhmen; † 29. Juli 1969 in Leipzig, hingerichtet) war als SS Unterscharführer unter anderem an der Liquidierung des Warschauer Ghettos und an der Bekämpfung des… … Deutsch Wikipedia
Speziallager — Das „Gelbe Elend“ in Bautzen (Blick von Südosten; links die Kirche, rechts der Ostflügel) Speziallager waren Lager, die nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 von der sowjetischen Militäradministration in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ)… … Deutsch Wikipedia
bbw Bildungswerk der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg — Gründung 11. April 1972 Sitz Berlin (Hauptsitz) und Brandenburg 36 Standorte Personen Klaus Dieter Teufel; Dr. Andreas Forner Schwerpunkt Förde … Deutsch Wikipedia
Georg Reiss — (* 20. Oktober 1885 in Elbing; † 12. August 1943) war ein deutscher Zivilbeschäftigter des Heeres. Leben Reiss besuchte das Gymnasium in Elbing und studierte Rechtswissenschaft an der Albertus Universität. Im Wintersemester 1905/06 wurde er… … Deutsch Wikipedia